1. Aktuelles (Stand: 19.4.2025)
2. Unsere Praxis kurz zusammengefasst
3. Begriffe und Hinweise für Ihr Anliegen und Ihre Terminbuchung
1. Aktuelles
Trotz eingeschränkter Arbeitsfähigkeit sind wir dennoch für Sie da.
Anstelle Dr. Konstanze Schwiertz‘ unterstützt Dr. Frank Zeitschel die Praxisinhaberin als “Arzt in Weiterbildung”. Er bringt viel Erfahrung aus seinen Einsätzen als Notarzt mit. Das schafft Entlastung, erlaubt aber weiterhin nur einen eingeschränkten Praxisbetrieb. Die Sprechstunden am Mittwochnachmittag können wir nicht anbieten.
In der ersten Osterwoche, 22.-25. April 2025,
ist unsere Praxis geschlossen.
Unsere Vertretung übernimmt das “MVZ am Brühl – Abteilung Allgemeinmedizin”
Brühl 33, 04109 Leipzig, Telefon: (0341) 988 988 0
Sprechzeiten:
Dienstag, 22. April: 8:00 – 12:45 Uhr
Mittwoch, 23. April: 8:00 – 12:45 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 24. April: 8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 25. April: 8:00 – 12:30 Uhr
***
Для пациентов, владеющих только русским языком, консультационные часы не предусмотрены:
Четверг, 17.4.2025, с 12 часов дня, до 27.4.2025
Практика полностью закрыта:
18.-27.4.2025
Замена: «MVZ am Brühl», Brühl 33, 04109 Leipzig
22.-25.4.2025
***
Näheres zur Person Dr. Zeitschels finden Sie hier.
***
Das sind bis auf Weiteres unsere Zeiten der Erreichbarkeit und ärztlichen Sprechzeiten:
Akutsprechstunde (außer Atemwegsinfekte)
(auch ohne Anmeldung)
– Montag bis Donnerstag 8 Uhr
Labortermine für Blutentnahme
– vorrangig Montag, Dienstag und Donnerstag 8-10 Uhr
Sprechstunde bei Atemwegsinfekten
(nach Anruf oder online gebucht, bitte mit Mundschutz)
– Montag bis Donnerstag 9 Uhr
Sprechstunde für andere Anliegen
(nach Terminvereinbarung online, per Anruf oder per Absprache am Tresen)
– Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr, Donnerstag 16-18 Uhr
Videosprechstunde
– Terminzuweisung in der Regel Montag bis Donnerstag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr
Voraussetzungen:
– Versicherungskarte muss seit 1.1.2025 eingelesen sein, hilfsweise Vorlage eines Ersatznachweises (Behandlungsschein der Krankenkasse, eEB wird software-seitig noch nicht unterstützt)
– online beantragen / gleichzeitig E-Mail mit Nennung des Anliegens an arzt@praxis-staude.de
– bei Eignung des Anliegens und Vorliegen von Karte oder Schein Terminzuweisung per E-Mail
– Wartezeit auf Ärztin/Arzt kann ab Termin bis zu 60 Minuten betragen
bis auf Weiteres keine Mittwoch-Nachmittag-Sprechstunden
Sie erreichen die Mitarbeitenden am Tresen persönlich
Montag bis Donnerstag zwischen 8 Uhr und 12 Uhr und Donnerstag 16-18 Uhr,
sonst über den Anrufbeantworter. Wir vergeben die Termine nach Dringlichkeit. Die Tageskapazität für Terminvergaben ist begrenzt. Längere Wartezeiten auf einen Termin lassen sich nicht immer vermeiden.
Unangekündigtes Erscheinen in der Praxis nach 8:30 Uhr führt in der Regel nicht zu einem sofortigen Arztkontakt, sondern zu einer Terminvergabe in der Zukunft.
Neupatienten
– nehmen wir nur auf nach Online-Buchung über diese Netz-Seite UND gleichzeitigem E-Mail mit Angabe des konkreten Behandlungsgrundes / der konkreten Beschwerden. Terminbestätigung erst nach Empfang des E-Mails.
Für gesetzlich Versicherte gilt: Einen Termin wegen des bloßen Wunsches nach einem Wechsel der Hausärztin ohne konkrete Beschwerden bezahlt Ihre Krankenkasse nicht.
2. Unsere Praxis kurz zusammengefasst
Sie finden unsere Praxis:
– in der Nikolaistraße 47 im Hinterhaus,
– zwischen Hbf. und Nikolaikirche, Nähe Brühl, neben der Löwen-Apotheke
Die Ärztin:
Dr. med. Meingard Staude
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Praxisinhaberin
Der Arzt:
Dr. med. Frank Zeitschel
der erfahrene Notarzt, der sich in meiner Praxis zum Allgemeinarzt weiterbildet
Am Tresen:
Frau Handschke, Frau Flath, Herr Staude
Telefon:
+49-341-99 3 88 100
– effektivster Weg der Patient-Tresen-Kommunikation
– Wir rufen den Anrufspeicher während der nächsten Sprechzeit ab
– Wir sagen aktuelle Informationen an
E-Mail:
Arzt@Praxis-Staude.de
– vorrangig als Begleitnachricht zu Ihren Online-Termin-Buchungen oder -Anfragen
– Sie erhalten eine automatisierte Eingangsbestätigung
– Wir rufen E-Mails mindestens einmal im Laufe eines Sprechtages ab
– die Bearbeitung kann je nach Arbeitsanfall und personeller Besetzung jedoch einige Tage dauern
– ungeeignet für kurzfristige Termin-, Rezept- oder Überweisungs-Wünsche
Telefax:
+49-341-99 3 88 101
– kommt elektronisch bei uns an
– Wir rufen Faxnachrichten einmal während der nächsten Sprechzeit ab, öfter nur bei Erfordernis
KIM-E-Mail:
Dr.Meingard.Staude@DGN.KIM.Telematik
– Wir rufen KIM-E-Mails einmal während der nächsten Sprechzeit ab, öfter nur bei Erfordernis
– verschlüsselte Übertragung
– nur für Partner mit eigener KIM-Anschrift adressierbar
Bankverbindung:
Dr. Meingard Staude
– IBAN: DE98 8607 0024 0165 9721 00
– BIC: DEUTDEDBLEG (nur noch für Überweisungen aus dem Ausland erforderlich)
– bitte im Verwendungszweck angeben: Vorname+Name+Rechnungsnummer+Rechnungsdatum
Sprachen:
– Deutsch
– Englisch in begrenztem Umfang
– Russisch nur nach Vereinbarung
3. Begriffe und Hinweise
für Ihr Anliegen & Ihre Terminbuchung
Sie benötigen eine Krankschreibung (AU-Bescheinigung):
– Buchen Sie den Grund:
“Atemwegsinfekt” oder (andere) “Körperl. Beschwerden” oder “Seelische Beschwerden”.
– Buchen Sie nicht “Sonstige ärztliche Bescheinigung”
– Die AU-Bescheinigung schicken wir idR als e-AU an Ihre Krankenkasse. Sie informieren Ihren Arbeitgeber und dieser fragt sie dort ab. Papier bedrucken wir idR nicht mehr.
__________________________________________________________________
Sie benötigen ERSTMALIG VON UNS ein Medikament, das Ihnen bisher durch eine andere Praxis oder noch nie verschrieben wurde:
– Buchen Sie den Grund – “Körperliche Beschwerden” oder “Seelische Beschwerden”.
– Buchen Sie nicht “Wiederholungs-Überweisung/-Rezept”
Sie benötigen ein Medikament, das Ihnen MINDESTENS EINMAL in UNSERER Praxis verschrieben wurde:
– Buchen Sie “Wiederholungs-Überweisung/-Rezept“
– Teilen Sie uns per Anruf, Fax oder E-Mail mit, was Sie benötigen
– Konnten wir Ihre Versicherungskarte in diesem Quartal schon einlesen?
Wenn ja: idR e-Rezept – mit Versicherungskarte in jeder Apotheke ohne Praxisbesuch.
– Sie haben 28 Tage Zeit, um das Rezept einzulösen (Ausnahme: BTM-Rezept – 7 Tage).
__________________________________________________________________
Sie wünschen die erstmalige oder wiederholte Behandlung durch Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie:
– Das Papier heißt “Heilmittel-Verordnung”.
Es kann (derzeit noch) nicht elektronisch ausgestellt werden.
– Buchen Sie den Grund: “Körperliche Beschwerden”.
Die Ärztin entscheidet über Nutzen und Notwendigkeit der Verordnung,
bei Ihrem Wunsch nach Fortsetzung erst nach Vorlage des Therapieberichtes.
– Buchen Sie nicht “Wiederholungs-Überweisung/-Rezept”!
– Sie haben 28 Tage Zeit, um die Verordnung einlösen und mit der Behandlung zu beginnen.
Sie wünschen die erstmalige oder wiederholte Verordnung von Hilfsmitteln
(Beispiel: Kompressionsstrümpfe):
– Das Papier heißt “Hilfsmittel-Verordnung”.
Es kann (derzeit noch) nicht elektronisch ausgestellt werden.
– Buchen Sie den Grund: “Körperliche Beschwerden”.
Die Ärztin beachtet Zulässigkeit der Verordnung und Ausführungsvarianten.
– Buchen Sie nicht “Wiederholungs-Überweisung/-Rezept”!
Auch im Wiederholungsfall ist ein Termin mit der Ärztin erforderlich.
– Sie haben 28 Tage Zeit, um die Verordnung einlösen.
__________________________________________________________________
Sie wünschen ERSTMALIG bzw. EINMALIG eine Überweisung zu einem spezialisierten Facharzt:
– Buchen Sie den Grund – “Körperliche Beschwerden” oder “Seelische Beschwerden”.
– Buchen Sie nicht “Wiederholungs-Überweisung/-Rezept”!
Sie wünschen eine Überweisung zu einer spezialisierten Fachärztin, die wir Ihnen REGELMÄßIG, z. B. quartalsweise, halbjährlich, jährlich, ausstellen:
– Buchen Sie “Wiederholungs-Überweisung/-Rezept”
– Überweisungen können (derzeit noch) nicht elektronisch übermittelt werden.
– Sie haben bis Quartalsende Zeit, um bei der Ärztin Ihrer Wahl einen Termin zu vereinbaren.
__________________________________________________________________
Sie benötigen eine sonstige ärztliche Bescheinigung z. B. bezüglich Ihres Impfstatus’, Ihrer Eignung, Ihres Berufes, Ihrer Ernährung, Ihrer Wohnsituation o. ä., die die gesetzliche Krankenkasse nicht bezahlt, weil es sich um eine Dienstleistung handelt:
– Prüfen Sie zuerst, ob eine der speziellen Terminarten auf Sie zutrifft:
“Kurtauglichkeits-Bescheinigung”, “Berufstauglichkeits-Untersuchung”,
“Führerschein-Untersuchung”, “Jugend-Arbeitsschutz-Untersuchung”.
– Wenn nein: Buchen Sie “Sonstige ärztliche Bescheinigung”
– Teilen Sie uns per Anruf, Fax oder E-Mail mit, was Sie wofür benötigen.
Erst danach bestätigen wir den Termin.
– In der Regel ist das eine Selbstzahlerleistung,
die Sie sofort in bar bezahlen (nicht mit ec-Karte!)
– Bescheinigungen zur Ausübung einer Risikosportart stellen wir nicht aus.
Wenden Sie sich dafür bitte an eine darauf spezialisierte Arztpraxis.
__________________________________________________________________
Sie wollen Ihr Anliegen per Videosprechzeit vortragen:
– Sie sind unser Patient & Ihre Versicherungskarte haben wir in diesem Quartal eingelesen ODER Sie haben uns ersatzweise per E-Mail oder Fax einen Behandlungsschein Ihrer Krankenkasse (trägt bei jeder Kasse eine andere Bezeichnung, enthält den Gültigkeitszeitraum) geschickt.
– Sie beantragen online oder per Anruf die Videosprechzeit und teilen Ihr Anliegen
per E-Mail oder Anruf mit, das sichtbar oder beschreibbar sein muss.
Erst dann bestätigen wir den Termin und schieben ihn auf eine passende Uhrzeit.
– Das Bestätigungsmail enthält einen Link & die Uhrzeit. Spätestens zu dieser Uhrzeit
(besser 15 Minuten eher) drücken Sie auf den Link und warten ab (!) dieser Uhrzeit,
bis die Ärztin das virtuelle Wartezimmer betritt.
Das kann bis zu 60 Minuten dauern, wenn sich Akutfälle häufen oder andere Videotermine länger als geplant dauern.
– Sie haben keinen Anspruch auf Krankschreibung auf dem Fernwege.
__________________________________________________________________